AyMINE – Technischer Bericht (Englisch)
Module
Integration mit ERP Abra Gen
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Aufgaben-, Projekt- und Qualitätsmanagement
Systemrechte für das Task-Management-Modul
Task Management Modul Verwaltung
Benachrichtigungen und Nachrichten
Benachrichtigungen an sich selbst
FMEA – Auftretenswahrscheinlichkeit
FMEA – Wahrscheinlichkeit der Entdeckung
Fehleranalyse für eine einzelne Eigenschaft eines Bauteils oder Prozesses
Methodik und Qualitätsmanagementsystem
Zuständigkeitsverteilung - RACI-Matrix
Probleme, Tickets und ihre Verwaltung
8D report – Systemunterstützung
Kundenservice Antwortgenerierung
Projektteam oder Workflow-Team
Qualifikation, Fähigkeit / Geschicklichkeit
GDPR und Verzeichnis der Qualifikationen
Qualifikation des Benutzers oder Kontakt
Rechte zur Verwaltung der Qualifikationen von Nutzern
Verbesserungen und Präventivmaßnahmen
Kontakte, Verzeichnisse
System-Berechtigungen und CRM-Modul-Einstellungen
Adressbuch von Personen und Firmen
Massenversand von Nachrichten in Übereinstimmung mit der GDPR
Melden Sie sich ab und stellen Sie Einstellungen ein
für Massenmails
Wie man die Daten einer Person richtig vergisst
Web-Management und Automatisierung
Web-Management und Automatisierung
Benutzerdokumentation für AyMINE
Empfangen einer Nachricht über das Web
Grundlegende Service-Einstellungen
Zugriff auf eine Website speichern
HR-Modul
Abteilung verwalten / division data
Personalistics – Benutzerberechtigungen
Persönlicher Ordner des Mitarbeiters
Registrierung von Arbeitsuchenden
Sicherheit der Personalverwaltung
Ein Überblick über Ihr eigenes Mitarbeiter
Synchronisierende Mitarbeiter und Benutzer des Systems
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Verwalten des Property & Business Moduls
Erhaltener Auftrag für Waren oder Dienstleistungen
Angebot und Preis Zugriffsrecht
Kostenvoranschlag neu berechnen und bestellen
Produkteigenschaft oder Produktelement
Finanzen verwalten
Metriken und Messungen
Zusammenfassungen von generierten data
Technische Module
Sabre-Modul
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Datenbanklink zur Enterprise Architect Datenbank
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect
Systemmodule
Framework – Systembasis
Richtlinie zur Aufbewahrung von Passwörtern
Überblick über Module und Datentypen
AyMINE — Anwendung für Windows
Drag & Drop zwischen den Datensätzen
Gesten und Tastenkombinationen
Konfigurieren Sie, wie Ihr System aussieht und funktioniert
Mehr darüber, wie das System funktioniert
Private Notizen und Tags für Objekte
Systemverwaltung
Beziehungen zwischen den Datensätzen
Formatierte Texte in der Anwendung
Gateway-Einstellungen für externe -Nachrichten
IMAP Gateway Einstellungen für E-Mail Kommunikation
Internet Call Gateway Einstellungen
Regeln für externe Nachrichten
Sichere Geschäftskommunikation
Symbole in AyMINE
Symbole im System sind eine wichtige Sprache, die Ihnen einen schnellen Überblick über die gesamte Anwendung verschafft.
Ein Symbol ist ein Bild, das zu jedem Eintrag und jeder Funktion gehört. Symbole befinden sich auf Schaltflächen und in Fensterköpfen und bilden die visuelle Sprache des gesamten Systems, die Ihnen das schnelle Erfassen erleichtert. Sie erkennen sofort, wo Sie sich befinden und was die jeweilige Aktion bewirkt.
Diese Seite beschreibt die am häufigsten verwendeten Symbole im System. Die ganz gebräuchlichen sind ohne Beschreibung, daher ist es gut, ein wenig über sie zu wissen.
Das System hilft mit Symbolen bei der Orientierung. Deshalb werden Symbole im System konsistent verwendet, um Ihnen zu helfen. Oft erscheinen Symbole im Paar auf einem Bild, ähnlich wie Substantiv und Verb in einem Satz. Zum Beispiel: das Symbol ist die Kombination „Aufgabe – neu“ und bedeutet, dass Sie damit eine neue Aufgabe erstellen. Generell gilt: Symbole für Verben befinden sich in Kreisen unten rechts im Bild, während Einträge oben links dargestellt sind.
Symbole der Benutzeroberfläche
Arbeitsfläche. Die Arbeitsfläche ist:
- entweder Ihr Hauptarbeitsplatz oder
- eine Fläche für einen Systembereich oder Eintrag, der viele Komponenten enthält.
Achtung: Diese Funktion ist auf Mobilgeräten nicht verfügbar und erfordert auf Computern, dass Sie Pop-up-Fenster zulassen. Andernfalls blockiert Ihr Browser das Öffnen. Wenn Sie also auf das Symbol klicken, erlauben Sie bitte die Fenster – dann funktioniert es.
Eintragsdetails zum Bearbeiten (falls Sie den Eintrag ändern dürfen),
- Details anzeigen - Die Schaltfläche öffnet die Detailansicht eines Eintrags (mit allen Einzelheiten).
Verwaltungsansicht Zugriff auf Einstellungen (z. B. Bereiche), die nicht für die tägliche Arbeit gedacht sind, sondern wo festgelegt wird, wie sich das System verhält und wer auf was Zugriff hat.
- Filtern - Mit diesem Symbol gekennzeichnete Schaltflächen ermöglichen es, festzulegen, welche Einträge in Listen angezeigt werden. Meist erscheint es in Kombination mit einem weiteren Symbol, das angibt, nach welchem Kriterium gefiltert wird.
Leer Wenn nichts angezeigt werden kann, sei es in einem Arbeitsfach oder in einer Liste, erscheint dieses Symbol.
Symbole für allgemeine Operationen
Erstellen - Einen neuen Eintrag erstellen. Beispiel: eine neue Aufgabe oder eine neue Benutzergruppe.
Hinzufügen Einen Eintrag zuordnen. Damit verbinden Sie einen bestehenden Eintrag logisch mit einem neuen. Beispiel: eine Aufgabe einer Besprechung hinzufügen oder einen Benutzer einer Gruppe zuordnen.
Trennen Einen Eintrag von einem anderen lösen. Diese Schaltfläche löscht keine Einträge, sondern nur die Verknüpfungen. Beispiel: einen Benutzer aus einer Gruppe entfernen. Der Benutzer bleibt bestehen, nur ohne Gruppenzugehörigkeit.
In den Papierkorb werfen Eintrag in den Papierkorb verschieben; das Symbol erscheint auch in Listen für bereits gelöschte Einträge.
- Aus dem Papierkorb zurückholen - Wiederherstellung eines gelöschten Eintrags.
Löschen Endgültiges Löschen ohne Papierkorb. Was so gelöscht wird, ist unwiderruflich weg.
Speichern Eintrag speichern, ohne das Fenster zu schließen. Gleich wie die Tastenkombination STRG+S.
Speichern und schließen Eintrag speichern und das Fenster schließen.
Schließen / Verlassen Eintrag schließen, ohne das Fenster zu schließen. (Gleich wie STRG+Q, in der installierten App auch STRG+W möglich.)
Senden – E-Mail oder interne Nachricht senden
Status-Symbole
Einträge haben immer einen Status. Für übliche Status werden im gesamten System dieselben Symbole verwendet. Sie orientieren sich an typischen Player-Schaltflächen:
In Vorbereitung - Der Eintrag ist noch nicht fertig, um weitergegeben zu werden.
Aktiv / Läuft - Der Eintrag ist gültig, z. B. ein Projektplan oder eine Bestellung. Ähnlich:
In Bearbeitung - Für aktuell bearbeitete Aufgaben.
Pausiert - Vorübergehende Unterbrechung,
Gestoppt - Dauerhafte Beendigung.
- In Papierkorb verschoben - Gelöscht und im Papierkorb gespeichert (Einträge werden nach ca. einem halben Jahr endgültig entfernt).
Symbole für allgemeine Einträge
Systembenutzer. Das sind Sie und alle anderen, die mit dem System arbeiten. Manchmal sehen Sie den Benutzer anonym, wenn der Name aus Gründen wie DSGVO nicht angezeigt werden darf.
Leiter / Manager. Das System erlaubt die Definition von Teams und deren Leitern. Ein Leiter hat besondere Rechte zur Teamverwaltung.
Rolle. Jeder Benutzer kann Rollen haben, die seine Rechte beeinflussen.
AyMINE enthält mehrere hundert verschiedene Eintragstypen; daher wäre eine vollständige Liste der Symbole sehr lang. Hier sind nur die gebräuchlichsten aus den meistgenutzten Modulen aufgeführt.
Hinweis: Wenn bei einigen Einträgen keine Symbole angezeigt werden, gehören diese zu Modulen, die Ihnen nicht zur Verfügung stehen.
Modul Aufgaben und Projekte
Erinnerung. Interne Erinnerung, Bereits oben beschrieben.
Dateien. An viele Einträge können Dateien angehängt werden, um sie aufzubewahren oder zu teilen. AyMINE bietet damit ein vollwertiges DMS (Document Management System).
Systembereich. Der gesamte Inhalt wird in Business-Bereiche gegliedert, für die separat gesteuert wird, wer darauf zugreifen darf.
- Projekt - Projekt in AyMINE.
Aufgabe. Aufgabe ist ein Arbeitspaket, das auf Bearbeitung wartet.
Aufgabenvorlage. Aus Vorlagen werden konkrete Aufgaben erstellt.
- Besprechung / Meeting - Planung oder Protokoll einer Besprechung.
- Prozess / Workflow - Ablaufbeschreibung einer Tätigkeit.
Modul CRM
- Subjekt - Allgemeine Bezeichnung für Subjekte in der Datenbank, wie Firma, Abteilung, Filiale oder Person.
,
,
- Person, Abteilung, Firma - Konkrete Kontakte im Verzeichnis.
- Vertrag / Kontrakt - Erfasster Vertrag.
,
,
- Adresse, Telefon, E-Mail - Kontaktdaten.
- Kunde - Konkreter Kunde oder Kundenverzeichnis.
- Lieferant - Lieferant von Waren oder Dienstleistungen.
- Adressbuch - Kontaktliste.
- Massenmail - Massen-E-Mail für Marketing oder Informationen, nur an Kontakte mit Zustimmung.
Modul Anlagenverwaltung
Produktart / Produkt
Anlage / Vermögen
Lager
Einheiten - Maße und Gewicht.
Modul Handel
Angebot - Handelsangebot für Kunden.
Bestellung - Kundenbestellung.
Lieferung
- Preisliste - Eigene Preisliste.
ABRA-System - Einträge aus dem direkt angebundenen ABRA-System.
Modul Personalwesen
- Mitarbeiter - Mitarbeiter im Modul (Angestellter oder externer Mitarbeiter).
- Kandidat - Bewerber im Rahmen des Rekrutierungsprozesses.
- Abteilung - Arbeitsbereich im Unternehmen.
- Arbeitsplatz / Stelle - Konkrete Stelle, besetzt oder unbesetzt.
- Schulung - Weiterbildung.
- Gehalt
Modul CMS
- Webseitenblock
- Webseitenbereich
- Webseite
- Firewall - Zugriffsschutz für die Webseite.