AyMINE

Module

Integration mit ERP Abra Gen
Aufgaben-, Projekt- und Qualitäts­management
Kontakte, Verzeichnisse
Web-Management und Automatisierung
HR-Modul
Produkte, Vermögenswerte, Kauf und Verkauf
Finanzen verwalten
Metriken und Messungen

Technische Module

Sabre-Modul
Konnektor zwischen AyMINE und Enterprise Architect

Systemmodule

Framework – Systembasis
Systemverwaltung

Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen

Sie möchten sofort fragen?

Rufen Sie uns an unter Tel. +420 605 203 938

oder andere Kontakte nutzen

Änderungsmanagement für das Projekt

Ziel des Projektänderungsmanagements ist es, die Änderung des Projekts richtig vorzubereiten und zu dokumentieren.

Die Ursachendokumentation dient als Grundlage für die Analyse, wieviel Intervention in dem Projekt die Änderung sein wird. Der Schwerpunkt sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Dokumentation sollte die Analyse dessen sein, was von der Änderung betroffen ist bzw. sein wird. Dieses ist die notwendigen Informationen für das Schätzen, wie man den Plan ändert.

Art der Änderungen

Interne Veränderung

Dies ist eine Änderung im Projektplan, die den Kunden nicht (nicht) betrifft. Die Änderung unterliegt in der Regel nicht der Zustimmung des Projektmanagementkomitees, des Kunden oder einer ähnlichen Einrichtung. (Beispiel: Umverteilung von Kompetenzen innerhalb eines Teams.)

Wenn ein Projekt mehrere Partner hat (z.B. kooperierende Auftragnehmer), betrifft die interne Änderung immer nur einen von ihnen.

Änderung an mehreren Projektpartnern

Veränderungen
Zeitplan

  • Umfang der Arbeiten (neue Anforderungen, neue Stufe),
  • Arbeitsverfahren unter Einbeziehung von Synergien, ...
    Ein wesentliches Merkmal ist, dass sich die Änderung im Zeitplan niederschlägt und von Vertretern aller beteiligten Teams im Vorfeld erörtert werden sollte.

Änderung durch ein Problem

Wenn die Veränderung eine Ursache außerhalb des Einflusses des Teams hat, geht es beim gesamten Vorbereitungs- und Genehmigungsprozess in erster Linie darum, die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Warning: Es ist wichtig, nicht Aufzeichnung eines Problems mit den Änderungen zu verwechseln. Das Problem sollte, sobald es auftritt, zwischen den Problemen eingeklemmt werden. Standardmäßig wird die Änderung erst nach der Scope-Analyse und der Entdeckung, dass eine Umstellung notwendig ist, geplant.

Bearbeitung der Änderung

Innerhalb der Projektmethodik werden Verfahren zur Bearbeitung der Analyse und zur Gestaltung der Bühne für die Umsetzung der Änderungen selbst vorbereitet.

Erkennen und Beschreiben der Veränderung

Der erste Schritt ist zu beschreiben, was sich tatsächlich verändert. Typischerweise werden diese neuen oder geänderten Anforderungen für die Arbeit, Zeitplan oder Budget. Alle geänderten Objekte (in der Version vor dem Ändern) werden in AyMINE gespeichert und in die Änderung zwischen den Objekten einbezogen, die von der Änderung betroffen sein werden. Objekte – typischerweise Eingaben eines Kunden – können mit separaten Informationen beschrieben und durch die Schaltfläche Gründe an die Änderung angehängt werden.

Analyse der Änderung

Ziel der Analyse ist es, alle Auswirkungen, die die Änderung im Projekt verursacht, zu finden. Die Analyse besteht darin, alle Auswirkungen der Veränderung zu erfassen und zu dokumentieren. Typische Auswirkungen sind:

  • Edit requirements und basierend auf ihnen processed analysis. Tips
  • Verwenden Sie die Analyse-Ansicht, um alle verknüpften Objekte als Teil der Anfrage-Übersicht zu sehen
  • Alle abgeleiteten Objekte in der Liste anzeigen. Sie können einfach einen Bericht (PDF) von ihnen erstellen oder, besser noch, sie in das Analyseprotokoll übertragen.
  • Muss eine neue Version zu entwickeln

Alle Objekte, die von der Änderung betroffen sind, werden mit der Add Schaltfläche im Abschnitt Objekte, die mit der Änderung verbunden sind, an die Änderung angehängt. Jedem verknüpften Objekt sollte eine Beschreibung beigefügt werden, wie es bei der Analyse beeinflusst wird. (Durch den Record Knopf).

Verantwortlichkeiten für die Änderung

Mit der Änderung im Projekt sind eine Reihe von Verantwortlichkeiten verbunden (standardmäßig sind sie durch die Methodik definiert):

  • Der Projektmanager ist immer für die korrekte Prozessführung der Änderung verantwortlich. Der Projektmanager fügt die Änderung auch ins Projektbüro ein.
  • Die Änderung analysieren kann der Projektmanager an jeden aus dem Projektteam delegieren. Er sollte richtig an denjenigen delegieren, der die Auswirkungen der Veränderung am besten versteht. Er kann auch ein ganzes Forschungsteam als Teil der Aufgabe der Analyse der Veränderung
  • Verantwortung für die Entscheidung, ob die Änderung umgesetzt wird, wird durch Vertrag, Projektmanagement-Methode oder auf andere Weise gegeben. In der Regel ist dies der Lenkungsausschuss, oder die Zustimmung des Kunden erforderlich ist.
  • Projektplanung_ unter Berücksichtigung der Änderung muss immer durch den Projektmanager durchgeführt werden, da er für die Einhaltung der Zeitplan verantwortlich ist (und niemand sonst kann das Projekt zu planen).
  • Die Durchführung der Änderung___ – d.h. alle Auswirkungen – wird vom Projektmanager wie jede andere Projektaktivität geleitet.